CSR - Corporate Social Responsibility - steht für die freiwillige Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt, in der und mit der wir wirtschaften. Verantwortung für das Ganze. Somit ist CSR so etwas wie die soziale Dimension der Globalisierung. Verantwortliches unternehmerisches Handeln bestimmt mein tägliches Tun maßgeblich.
Ein globaler wertschätzender Umgang miteinander ist mir ein großes Herzensanliegen. Mit jährlich mindestens 10% des Unternehmensgewinns unterstütze ich deshalb - neben World Vision, der Desert Flower Foundation & PeTA - sozial Schwache, Kinder in Kriegsgebieten sowie Opfer von Naturkatastrophen.
Jährliche Spenden:
.
| 2021 & 2022 | Zur Eröffnung einer neuen Ambulanz durch die German Doctors in Kilifi (Kenia). Für die Sicherstellung von Schulmahlzeiten im Südsudan, Ruanda und Bangladesch sowie als Soforthilfe an die Ukraine. Weitere Spenden gingen an Handicap und Save the children.
.
| 2020 | Zum einen für Handicap International e.V. zur Behandlung von behinderten Kindern aufgrund von Kriegsverletzungen, aber auch an die UNO-Flüchtlingshilfe sowie zum Schutz gegen COVID-19 in den SOS-Kinderdörfern und für Save the Children.
| 2019 | Für die Seenotrettung im Mittelmeer, die hungernden Kinder im Jemen sowie die von Ebola getroffenen Regionen im Kongo.
| 2018 | An die vom Krieg betroffenen Kinder im Irak und Jemen (via Save the Children & UNICEF) sowie an die Hilfsorganisation Handicap International e.V., die sich um durch Kriegsverletzungen behinderte Kinder kümmert.
| 2017 | An die geflüchteten Rohingya, das Malisa Home auf den Philippinen und die in Afrika hungernden Kinder.
| 2016 | An die Flüchtlinge, die in den Camps der anliegenden Länder rund um Syrien untergebracht sind.
Über World Vision unterstützen wir mit großer Freude unsere beiden Patenkinder Benjamin und Bhurki: Seit seinem 6. Lebensjahr begleiten wir Benjamin, der im Südwesten Ghanas lebt. Er liebt Ballspiele und sagt in der Schule am liebsten Gedichte auf.
Im September 2018 wurde eine weitere Patenschaft für die damals 4jährige Bhurki übernommen. Sie lebt in Indien und spielt am liebsten mit ihren Puppen. Wir freuen uns von ganzem Herzen, die weitere Entwicklung dieser beiden Kinder unterstützen zu dürfen.
Die Desert Flower Foundation schützt Mädchen in Afrika vor weiblicher Genitalverstümmelung (FGM - female genital mutilation). Im April 2016 hat humanufaktur die Patenschaft für Natalie in Sierra Leone übernommen. Ein Vertrag mit den Eltern garantiert Natalies Unversehrtheit. Dazu wird sie in regelmäßigen Abständen von einer Kinderärztin untersucht und kontrolliert.
Im Gegenzug dazu werden sie und ihre Familie mit Lebensmittellieferungen versorgt und das Schulgeld für das kleine Mädchen wird übernommen.
PeTA (People for the ethical Treatment of Animals) ist mit mehr als drei Millionen Unterstützern eine der weltweit größten Tierrechtsorganisationen. Sie wurde 1980 gegründet und kämpft u.a. gegen Massentierhaltung, Tierversuche, Fleischindustrie, Pelztierhaltung, Tiere in der Unterhaltungsindustrie sowie Hunde- und Hahnenkämpfe. humanufaktur beteiligt sich an den Projekten von PeTA mit einer regelmäßigen monatlichen Spende.
Der FWW-Berufskodex ist die Basis für professionelle Weiterbildende, ihre Arbeit in Übereinstimmung mit beruflichen Qualitätsstandards & in persönlicher Integrität auszuüben. Im Sinne dieses Siegels verpflichtet sich humanufaktur nach sozialen Regeln & ethischen Grundlagen zu handeln. Dazu zählen bspw.:
humanufaktur
Susanne Irrgang
Röhrichtstraße 40
80995 München
E info@humanufaktur.de
Alle Rechte vorbehalten | humanufaktur | Susanne Irrgang